Montag 12.03.2023
Heute haben wir den Turmfalkenkasten aus dem Winterschlaf geholt und für "unsere Gäste" geöffnet.
In den nächsten Tagen werden wir mit der ersten Ankunft von Turmfalken rechnen können. Meistens kommen die frühen Paare mit den ersten warmen südlichen Luftströmungen.
Blick durch den Falkenkasten nach draußen, mit Kamera
Ostermontag 10.04.2023
Von einer ersten warmen Luftströmung getragen, kamen sie am Ostermontag an. Das Turmfalken-Pärchen hatte sich sogleich zum Bleiben entschieden, denn es ist keine Zeit mehr zu verlieren. Sie sind vergleichsweise spät dran. In den vergangenen Jahren kamen die Falken bereits Mitte März bei uns in Gleschendorf an. Und auch dieses Mal mussten die beiden Vögel ihren Nistkasten gegen Ringeltauben verteidigen, die dort auch gerne eingezogen wären. Wenn ab jetzt alles nach Plan verläuft und das Männchen sein Weibchen erfolgreich mit Mäusen umwirbt, können wir bis Mitte Mai mit der Eiablage und etwa Mitte Juni mit dem Schlüpfen der Jungfalken rechnen.
Die Elterntiere sollen wieder einen Namen bekommen, der in diesem Jahr mit Q beginnen soll.
Haben Sie eine Idee, dann schreiben Sie uns gerne an fenner-hans-ulrich@t-online.de.
Das Männchen ist sehr gut an der blauen „Mütze“ zu erkennen.
Das Weibchen hat eine gestreifte Kopfbedeckung. Sie ist kräftiger gebaut, denn sie hat die Hauptlast, wie die Eiablage, das Brüten und die Aufzucht zu tragen.
Das Männchen muss Mäuse jagen, für seine Frau und später auch für den Nachwuchs.
Das Männchen
Das Weibchen
21..04.2023 Das erste Ei wurde gelegt
23.04.2023 Das zweite Ei wurde gelegt
25.04.2023 Das dritte Ei wurde gelegt
Nachtaufnahme mittels Infrarotlicht
27.04.2023 Das vierte Ei wurde gelegt
29.04.2023 Das fünfte Ei wurde gelegt
01.05.2023 Das sechste Ei wurde gelegt
Jetzt ist es ein stattliches Gelege!
04.05.2023
Die Eiablage ist offensichtlich beendet, jetzt wird gebrütet.
Die Brutdauer wird ca. 30 Tage betragen. In dieser Zeit wird das Weibchen die meiste Zeit für die richtige Wärme im Gelege sorgen. Etwa 3-4 mal wird sie tagsüber von Ihrem Mann mit einer Maus versorgt und für ca. 10 Minuten abgelöst.
Ganz wichtig, die Eier müssen regelmäßig gedreht werden. Im Vordergrund liegt das erste Gewölle.
07.05.2023
Beim Frühlingskonzert wurden noch einige Namensvorschläge eingereicht. Durch "Volksentscheid" haben die beiden jetzt ihre Namen bekommen:
Das Weibchen Quina
Das Männchen Quixtep
Danke für Ihre Teilnahme!
10.05.2023
Heute konnten wir die Beiden beim Brutwechsel aufnehmen!
Quixtep hatte für ca. 15 Minuten das Brüten übernommen und hatte dabei wenig Geduld!
15.05.2023
Die Hälfte der Brutzeit ist geschafft! Die beiden funktionieren wie ein Uhrwerk. Quina brütet und Quixtep bringt regelmäßig eine Maus vorbei und löst seine Frau für 10 bis 15 Minuten ab. Ende Mai erwarten wir das Schlüpfen des Nachwuchses.
Seit 10 Jahren wählten die Turmfalken für die Eiablage immer die hintere linke Ecke.
23.05.2023
Alles läuft nach Plan! Wir rechnen ab dem 27.05.2023 mit dem Schlüpfen der Turmfalkenküken.
29.05.2023
Das erste Küken ist geschlüpft und wohlauf!
31.05.2023
Das zweite Küken ist geschlüpft!
01.06.2023
Das vierte Küken ist geschlüpft!
02.06.2023
Vier sind nicht leicht zu bändigen!